Laufen, Trinken, Feiern....

Bierathlon

31.05.2025

 

Sport | Spaß | Bier – Ein Event für jeden,

 

der gerne mit seinen Freunden feiert und dabei Gutes tut.

bg

HOW IT WORKS

1

Startschuss

Die ersten Bierathleten beginnen um 15 Uhr. Ihr seid natürlich schon vorher herzlich willkommen, das Festgelände zu erkunden und euch für den Lauf aufzuwärmen 🍻 

2

Der Bierathlon beginnt

Ihr bekommt eine Kiste Bier und startet im Drei-Minuten-Takt ins Rennen. Die Laufstrecke ist ausreichend markiert. 

TIPP: Ein Bollerwagen erleichtert euch das Tragen.

3

Unterwegs

Ziel ist es die Kiste Bier unterwegs zu trinken!

Entlang der Strecke sind Challenges zu absolvieren, die euch zu einem Zeitbonus verhelfen können.

4

Ziel

Sobald alle Teams im Ziel sind, geht es zur Siegerehrung über. Prämiert werden das schnellste Team, das coolste Outfit und der beste Bollerwagen.

 

5

Bierathlon After Party

Lasst uns gemeinsam den Bierathlon 2025 zu einem unvergesslichen Tag machen und feiert mit uns.

3-5 Leute

eine Kiste Bier

6 Km Strecke

ein Ziel

Wann findet es statt?

31.05.2025 ab 14 Uhr

Wo muss ich hin?

Rheingaustraße 19, 65375 Oestrich-Winkel

REGELN

Ein bisschen Ordnung muss sein...

  1. Spaß steht immer an erster Stelle
  2. Der Anweisungen der Rennleitung bzw. Crew ist immer Folge zu leisten
  3. Alle Bierathlet:innen sind für ihr Handeln und sich selbst verantwortlich
  4. Bei Unstimmigkeiten entscheidet unsere unabhängige Rennleitung.
  5. Die Teilnahmegebühr von 60€ pro Team, muss nach der Anmeldung über das Anmeldeformular überwiesen werden (weitere Infos bei der Anmeldung).
  6. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre. Der Ausweis wird kontrolliert.
  7. Pro Team dürfen 3-5 Personen starten und an den Challenges teilnehmen.
  8. Der Bierkonsum ist keine Pflicht. Die Gesundheit und das eigene Wohlbefinden stehen immer über dem Wettkampf. Helft euch gegenseitig.
  9. Hilfeleistungen werden von allen Bierathlet:innen vorausgesetzt. Auch gegnerischen Teams gilt es (im medizinischen Notfall) zu helfen.
  10. Die Zeit wird bei der Übergabe der Bierkiste gestartet und beim Durchlaufen der Ziellinie gestoppt
  11. Die Strecke ist 6 km lang und muss komplett abgelaufen werden. Sollte die Rennleitung Teams beim Abkürzen erwischen, führt dies zur direkten Disqualifikation.
  12. Die Challenges müssen angetreten werden. Nichtantritt führt zu Disqualifikation. Werden Challenges nicht bestanden, führt das zu Zeitstrafen.
  13. Im Ziel müssen alle leeren Flaschen, Kronkorken und der Kasten ankommen. Fehlt etwas, führt dies zu einer Zeitstrafe
  14. Bier darf nicht weggeschüttet werden (Ehrenkodex). Sollte die Rennleitung Teams beim Wegschütten erwischen, führt dies zu Disqualifikation.
  15. Es dürfen kein eigenes Bier, Biermischgetränke, Schnaps oder andere alkoholische Getränke mitgebracht werden. Die Kiste Bier wird beim Start am Veranstaltungstag gestellt.
  16. Pausen während des Laufes sind selbstverständlich erlaubt.
  17. Essen während des Laufes ist erlaubt.
  18. Während des Laufes dürfen alkoholfreie Getränke konsumiert werden. Je nach Wetterlage kann der Bierathlon recht anstrengend werden.

STRECKE

bleibt noch geheim...

ORGA

Wer macht den Papierkram?

GUDE,

Wir sind fünf begeisterte Bierathleten aus dem Rheingau und haben uns zum Ziel gesetzt, den Oestricher Bierathlon auf die Beine zu stellen.

Wir, das Orga-Team,  beschäftigen uns mit allen organistatorischen Tätigkeiten rund um die Planung und Durchführung  des Bierathlons.

Durchgeführt von:

Wir Trinken für den Guten Zweck

Rheingauer jugend für afrika e.v.

Getreu dem Motto: Education for a better future  engagiert sich der Verein Rheingauer Jugend für Afrika mit viel Herzblut für nachhaltige Bildungsprojekte und interkulturellen Austausch.

Durch gemeinsame Hilfsprojekte, wie die Renovierung von Klassenräumen und den Bau neuer Schulmöbel, schaffen die Jugendlichen nicht nur bessere Lernbedingungen, sondern erleben auch hautnah die Bedeutung von Zusammenarbeit und Solidarität. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf langfristigen Maßnahmen, wie dem Bau einer Secondary School, um Kindern in Kenia bessere Bildungschancen und eine hoffnungsvollere Zukunft zu ermöglichen.

Der Erlös des Bierathlons 2025 wird an RJFA e.V. gespendet.

FAQ

Ihr habt Fragen? Wir haben die Antworten für euch!

Die Anmeldung zum Bierathlon erfolgt über unsere Website www.bierathlon-oestrich.de 
Im Anschluss an den Bierathlon findet die große “After Party” statt. Zu dieser kann jede:r kommen und es wird keine Anmeldung benötigt.

Die Veranstaltung findet in Oestrich, Rheingaustraße 19 auf dem ehemaligen Koepp-Gelände statt.

In der näheren Umgebung stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung

Eine Anmeldung vor Ort ist leider nicht möglich. Die After Party ist jedoch frei für alle ab 16 Jahren zugänglich.

Das schnellste Team, das kreativste Transportmittel und die beste Verkleidung erhalten einen Pokal, sowie wertvolle Sachpreise.

Nein, es müssen nicht alle trinken.

Alle Transportmittel wie Bollerwagen oder Rucksack sind erlaubt. Das Transportmittel darf nur nicht motorisiert sein.

Ja, es wird eine Food Station auf dem Festgelände geben.

Spezielle Umkleidekabinen gibt es nicht. Es kann jedoch die Toilette für die Not genutzt werden.

Die Startgebühr in Höhe von 60€ für die Online-Anmeldungen muss spätestens bis zum 19.04.2025 auf folgendes Konto überwiesen werden:

Kolpingjugend Oestrich

IBAN: DE 80 5109 1500 0020 2045 75

BIC: GENODE51RGG

Verwendungszweck: Teilnahmegebühr Bierathlon + Teamname

Trotzdem Fragen?

    SP0NS0REN

    PROST, AUf euch!